Viele Eltern von heute kennen Quips aus ihrer eigenen Kindheit, weil es schon damals auf dem Markt war. Noch immer bietet es einen leichten Einstieg in die Spielewelt, der aber zuweilen etwas in eine Würfelorgie ausartet. Bewertung: Naja!
Kategorie-Archive: Rezension
Machi Koro
Baue eine Stadt und generiere daraus Einkommen. Wenn es dir schnell gelingt einträgliche Kombinationen zusammen zu stellen, wird deine Stadt die erste sein, in der vier Großprojekte fertig werden. Wenn es nicht schon ein Würfelspiel zu Catan gäbe, wäre hier ein würdiger Vertreter gefunden. Machi Koro greift den Mechanismus auf und zaubert daraus ein leicht …
Tempo, kleine Schnecke
Tempo, kleine Schnecke befreit das uralte Gänsespiel von allem unnötigen Ballast und macht es so zugänglich für die Kleinsten. Die Komponenten sind von höchster Qualität und einer Größe, die es für Kinder schon sehr früh einsetzbar macht. Neben einem sehr einfachen Regelwerk kursiert auch eine etwas anspruchsvollere Variante, sodass es spielerisch erste taktische Überlegungen erlaubt, …
Zug um Zug
Eisenbahnbau lässt viele Kinderherzen höher schlagen. Umso schöner, wenn es auch für die Eltern ansprechend und spannend betrieben werden kann. Bei Zug um Zug entbrennt ein eifriger Wettstreit um den Streckenbau, ohne dass es verbissen zugeht. Die Regeln sind einfach und doch ist das Spiel nicht banal. In jedem Fall entsteht in kurzer Zeit ein …
Mein erstes Memory
Memory kennt jede:r und doch ist es nicht so alt, wie man vielleicht denkt, kam es doch erst ein gutes Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Markt. Bis es dann eine Version für die Kleinsten gab, dauerte es nochmal eine ganze Weile. Mit Mein erstes Memory ist Ravensburger kurz vor der Jahrtausendwende zielsicher auf …
Heimlich & Co
Was kommt raus, wenn sich ein Rennspiel als Detektivspiel tarnt? – Heimlich & Co bietet spannende Deduktion mit einfachsten Regeln, bei der die ganze Familie mitmachen kann. Trotz seines mittlerweile vergleichsweise hohen Alters kann das Spiel heute noch mithalten. Dabei geht es gerne mal etwas turbulent am Spieltisch zu, wenn man sich gegenseitig auf die …
Obstgarten
Obstgarten ist seit 1986 häufig eines der ersten Spiele mit denen Kinder in Berührung kommen. Kooperativ versucht man vier Obstbäume zu ernten, bevor der Rabe kommt. Wenige Spiele haben sich so um den Spielernachwuchs verdient gemacht! Bewertung: Empfehlung!
King of Tokyo
Das allbekannte Kniffel wirkt durch sein weitgehend solitäres Spiel nebeneinander her oftmals etwas träge. King of Tokyo behebt dieses Manko und wendet den Wettbewerb im Paschwürfeln buchstäblich in einen Schlagabtausch. Richard Garfield zaubert so aus einer alten Spielidee ein interaktives, heiteres und flottes Spielerlebnis. Bewertung: Nett!
Gloomhaven – Die Pranken des Löwen
Willkommen zur Einführung in die Welt des Monsterkloppens für Fortgeschrittene. Bei Gloomhaven – Die Pranken des Löwen geht es äußerst kompliziert zu. Wohlgemerkt kompliziert, nicht komplex! Da gibt es haufenweise verschiedene Karten mit jeweils unterschiedlichen Effekten, allerlei Faktoren senken oder heben die Kampf- und Abwehrkräfte, und reichlich Dinge müssen beachtet werden, um die Helden regelkonform …
Catan
Catan bildet einen Meilenstein der Brettspielgeschichte, mit dem dieser Zeitvertreib viele neue Anhänger gewann. Gab es Autorenspiele in Deutschland schon länger, gewinnen sie seitdem auch international immer mehr an Beliebtheit. Angelehnt an Aufbaustrategiespiele, wie man sie vom Computer kennt, begeisterte das Brettspiel nicht nur Familien sondern auch (junge) Erwachsene. Bewertung: Empfehlung!