Blood Rage bietet ein Drafting mit anschließender Kampfaustragung auf ganzen neun Feldern zuzüglich vier Fjorden. Mit gewöhnlicher Ausstattung käme das Spiel tatsächlich recht schlicht daher. Die üppige Ausstattung macht es zu einem Hingucker trägt ansonsten aber (außer zum Preis) nicht viel bei, weil das Spiel keine Geschichte erzählt. Der Mechanismus selber bietet dafür durchaus Unterhaltung: …
Schlagwort-Archive: Kennerspiel
Concordia: Verzahnungsspiel!
Zum einen gilt es die eigene Kartenhand mit den eigenen Vorhaben auf dem Spielbrett und den verfügbaren Ressourcen zu verzahnen, wobei sich alle drei Parameter ständig verändern. Zum anderen versucht man nebenbei noch das Vorgehen der Gegenspieler für sich zu nutzen, indem man deren Aktionen möglichst gewinnbringend mit den eigenen verzahnt. Denn auf das richtige …
Castles of Burgundy: Roll and place!
Da wollen Landschaftsplättchen erst mit der richtigen Würfelzahl vom zentralen Spielplan genommen und dann mit einer weiteren richtigen Würfelzahl auf dem eigenen Spielplan untergebracht werden. Was sich simpel anhört und eigentlich auch ist, wird ganz erheblich verkompliziert durch sechs verschiedene Plättchentypen, wovon zwei wiederum eine Vielzahl an Untertypen mit verschiedenen Funktionen aufweisen. Außerdem ermöglicht ein …
Cryptid: Ausschlussprinzip ohne Spiel!
Reihum leiert man den Mitspielern Hinweise per Ausschlussprinzip aus den Rippen, indem man durch Fragen den Typ ihres Hinweises ermittelt. Da alle gewonnene Information auf dem Spielbrett für alle sichtbar dokumentiert wird, haben alle immer exakt den gleichen Stand – bis eben auf ihren eigenen Hinweis. Zumindest solange der sich nicht auf dem Spielbrett komplett …
Die verlorenen Ruinen von Arnak: Wundervolle Illustrationen!
Jede Karte, jeder Ort ein Bravurstück! Waren Spiele lange Zeit lediglich zweckmäßig gestaltet, so sind sie heute wahre Kunstwerke; und wenn es noch eines Beweises dafür bedürfte, dann wäre Arnak eine gute Wahl. Dadurch fällt es zunächst fast nicht auf, dass das Spielbrett lediglich eine Ablage darstellt. Wobei, nicht ganz: Verschämt am Rand befindet sich …
„Die verlorenen Ruinen von Arnak: Wundervolle Illustrationen!“ weiterlesen
Antike II: Flott im Kreis!
Die zwei Stunden vergehen wie im Eilmarsch. Obwohl keine Glückskomponente enthalten ist, sorgt das für Mac Gerdts so typische Rondell mit der Aktionswahl dafür, dass kaum Grübeleien auftreten. Schritt für Schritt verfolgt man dort seine Strategie, wie man zunächst ein Imperium am Mittelmeer aufbaut, um schließlich im Konflikt den Sieger auszumachen. Das Spiel versprüht Dynamik …
First Rat: Verschenkt!
Ratten bauen sich auf dem Schrottplatz Raketen zusammen, um zum Käsemond zu fliegen – ein ansprechendes Thema für jung und alt. Der Mechanismus, eine Ratte weiter oder mehrere weniger weit auf gleichfarbige Felder ziehen, funktioniert auch gut. Aber dann ist es doch wieder nur die übliche Punktesammelei: Tausche Ressourcen hier oder da gegen Punkte und …
Krazy Wordz: Fröhliches Wörterbasteln mit Abnutzungseffekt!
Recht lustig, das Wörter basteln und Assoziationen wecken mit begrenzter Buchstabenzahl. Nur leider ist der Kartenverbrauch Runde für Runde recht hoch und so kommen viel zu schnell die gleichen Karten wieder zum Vorschein. Außerdem bündeln sich die Punkte einfach bei der Person, die das Glück hat, dass es keine ähnliche Aufgabe gab oder einfach eine …
„Krazy Wordz: Fröhliches Wörterbasteln mit Abnutzungseffekt!“ weiterlesen
Der Kartograph: Tetris!
Falls jemand noch nicht genug davon haben sollte, gibt es hier eine analoge Version von Tetris. Statt gegen die Zeit zu spielen, versucht man hier die Wünsche der Königin Langstrumpf zu erfüllen. Denn als Kartograph skizzieren wir nicht die Landschaft wie sie ist, sondern machen die Welt wiede, wiede, wie sie ihr gefällt. Weiß der …
Cosmogenesis: Themaverfehlung!
Was entsteht, wenn mit Arbeitereinsatz Sonnensysteme zusammengezimmert werden sollen? Das Gefühl, dass der Mechanismus das Thema komplett verfehlt. Yves Tourigny war’s egal und so spielen wir vier konkurrierende Götter, die ihre Arbeiter auf dem Planetenbasar losschicken, um die benötigten Bauteile fürs solare Rundhaus zusammenzutragen. Nebenbei können sie noch ein paar prämienbewährte Blaupausen einsammeln und fertig …