Quacksalber von Quedlinburg: Aufgemotztes Drück dein Glück!

Da zieht man Zutat für Zutat aus dem Beutel. Immer wieder und wieder. Ansonsten wird noch ein paar Mal gewertet und eingekauft. Ein wenig Spannung bringt die Phase, wenn der Kessel zu explodieren droht – außer man hat noch das Fläschchen in der Hinterhand, mit dem sich die letzte Knallerbse nochmal schnell aus dem Topf …

Small World: Hauen und Stechen!

Den ganzen Spielverlauf über gibt es nichts anderes zu tun, als sich mit seinen Horden auszubreiten und andere aus dem Weg zu räumen. Das ist an sich erst mal nicht besonders abwechslungsreich, wird aber durch zwei Aspekte augeglichen. Zum einen verlangen die verschiedenen Fähigkeiten der Rassen unterschiedliche Vorgehensweisen; und zum anderen verhindert die Möglichkeit, eine …

Fantastische Reiche: Wertung als Spiel!

Alles vor der Wertung ist nur solitäres Beiwerk. Ohne die geringste Idee, was die anderen haben und brauchen, tauscht jede:r seine Karten in der Regel nach einiger Durchrechnerei aus, um seine Punktausbeute zu optiemieren. Dummerweise musse man dabei nicht selten einige Zeit darauf warten, bis man wieder Reihe ist, was es dann auch schon war …

Mr. Jack in New York: Verblüffende Lernkurve!

Nach den ersten Spielen, dachten wir, dass Mr. Jack nicht zu kriegen ist. Ein paar Spiele später schien Mr. Jack keine Chance zu haben und dann ließ Bluffen wiederum das Pendel Richtung Verbrecher ausschlagen usw. Keine Ahnung wo das enden soll. Jedenfalls ist das Spiel jedes Mal ein Erlebnis, das sich aber kontinuierlich wandelt und …

Mr. Jack Pocket: Große Verbrecherjagd ganz klein!

Neun Straßenecken, neun Personenkarten, drei Detektive, vier Aktionsplättchen und acht kleine Rundenzähler, fertig ist ein kniffliges Deduktionsspiel. Wirklich erstaunlich, wie mit diesen simplen Mitteln ein so forderndes Erlebnis geschaffen wurde. Das große, genial ausgetüftelte Mr. Jack in New York ist vielschichtiger, dafür kann das kleine, elegant eingedampfte Mr. Jack Pocket überall mit hin. Eine echte …

Eclipse: Wunderbare Weltraumschlachten!

Manchmal wird heftig hin- und hergeballert und manch anderes Mal der Gegner gleich bei der ersten Salve weggepustet. Die Bewaffung bietet dabei einige interessante Optionen, die je nach Gegner unterschiedlich erfolgversprechend sind. Dafür muss man aber in den Runden zuvor erst fleißig forschen, um das nötige Wissen aufzubauen. Außerdem gilt es ein kleines Imperium zu …

A Fake Artist Goes to New York: Mal ganz lustig!

Nutzt sich aber ab. Es entstehen witzige Kreationen und als Fake Artist kommt man schon mal ganz schön in Verlegenheit. Insofern ist es ein nettes Erlebnis, das bei aller künstlerischen Freiheit doch leicht etwas schematisch zu vorsichtigen Strichen führt. Folgt man dem Regelwerk, dann hat es das Duo aus Spielleiter und Fake Artist eigentlich nicht …

Patchwork: Erstaunliche Flickschusterei!

Es sieht aus wie ein Puzzle, spielt sich aber nicht so. Es kommt einfach daher, ist aber schwer zu gewinnen. Man spielt auf getrennten Feldern, es fühlt sich aber nicht so an. Durch diese Feldertrennung verläuft die Partie nicht unmittelbar konfrontativ, sodass es auch Kindern Spaß macht, wenn sie eigentlich noch keine Chance haben. Denn …

Paleo: Thematisch!

Morgens im Lager wird entschieden: Weil eine Gruppe sich der (roten) Gefahr stellt, sollen die anderen sich bereit halten zu helfen. Also gehen die einen (nur kurz) in den Wald und die anderen (mal eben) in die Berge, um zu schauen was so los ist. Eine Gruppe bleibt im Lager. Oha, leider genügt genügt die …

Blood Rage: Dick aufgetragen!

Blood Rage bietet ein Drafting mit anschließender Kampfaustragung auf ganzen neun Feldern zuzüglich vier Fjorden. Mit gewöhnlicher Ausstattung käme das Spiel tatsächlich recht schlicht daher. Die üppige Ausstattung macht es zu einem Hingucker trägt ansonsten aber (außer zum Preis) nicht viel bei, weil das Spiel keine Geschichte erzählt. Der Mechanismus selber bietet dafür durchaus Unterhaltung: …