Wo ist Klaus Teuber? Und Günter Netzer? Und all die anderen aus den Decks die dem Original von 2008 beilagen. Die drei Decks E wie Einsteiger, I wie interaktiv und K wie komplex waren gut und alle im Grundspiel inklusive. Heute liegen nurmehr zwei halbe Decks A und B bei ohne jede Erklärung, wie das …
Schlagwort-Archive: Bauernhof
Farmerama: Wie sich die Zeiten ändern!
Uwe Rosenberg kombiniert eine Variante des Ressourcenrads aus seinem Spiel Ora et Labora (aus dem Jahr 2011) mit einer Variante des Auswahlmechanismus von Race for the Galaxy (Thomas Lehmann, 2008), das sich ja wiederum bei San Juan (Andreas Seyfarth, 2004) bedient hat. Anwendung findet diese Collage in Rosenbergs Spezialgebiet: der Landwirtschaft. Wir sähen und ernten …
Agricola Moorbauern: nur für Süchtige!
Die Moorbauern-Erweiterung für Agricola kommt in drei Ausbaustufen daher, weil sie dem ohnehin nicht ganz einfachen Grundspiel noch ein paar Dinge hinzufügt, die beachtet werden wollen: Der Hofplan ist nicht leer, sondern Bäume müssen erst gefällt und Moore trocken gelegt, außerdem Räume beheizt und Sonderaktionen im Auge behalten werden. Außerdem gibt es jetzt Pferde, zusätzlich …
Arler Erde: Warmer Punkteregen!
Das Bauerndasein in Uwe Rosenbergs ostfriesischer Heimat war um 1800 recht sorgenlos, wenn man das Spiel Arler Erde als Maßstab nimmt. War bei Agricola oft genug schon die Beschaffung der Nahrungsmittel nicht ohne Schwierigkeiten und alles weitere harte Arbeit, jeder Punkt redlich verdient; vergrößert sich der Hof in Arle beinahe von selbst. Was man auch …
Agricola – die Bauern und das liebe Vieh: Massentierhaltung!
Das Ziel ist ein wenig zweifelhaft und passt nicht so recht ins 17. Jahrhundert, in das uns das große Agricola im Jahr 2008 entführt hat: denn das Ziel, sofern man denn auf Punkte spielt, kann nur lauten: Massentierhaltung! In dieser 2-Spieler-Variante des thematischen und komplexen Bauernhofspiels werden keine Bauern mehr ernährt, keine Äcker bewirtschaftet und …
„Agricola – die Bauern und das liebe Vieh: Massentierhaltung!“ weiterlesen
Agricola: Harte Arbeit!
Ein Bauernhof war im 17. Jahrhundert harte Arbeit und ist es bei Uwe Rosenberg heute noch. Man versucht seine Familie durchzubringen und sich etwas aufzubauen. Auch mit den Nachbarn hat man gelegentlich zu tun, wenn die im Wald, am Fischteich oder in der Lehmgrube zuvor kommen. Aber letztlich ist man dann doch auf sich allein …
