Aus einem unübersichtlichen Konglomerat aus verschiedenen Karten, Kartenslots, Kartenslotmodulen, Technologieleisten, Völkerfähigkeiten, Bonuskisten und Entdeckungsplättchen auf dem Spielfeld grübeln wir Runde für Runde die beste Kombo heraus. Beinahe alles kann modifizert, erweitert, verbessert werden, sodass der Möglichkeitsraum immer weiter ansteigt. Gleichzeitig bringt die Auslage an Karten, Modulen, Technologieplättchen, das Ziehen der Boni und das Umdrehen der …
Schlagwort-Archive: 12 Jahre
Civilization: Terra Incognita
Jedes Mal gestaltet sich die Karte anders. Jedes Mal verläuft die Ausbreitung darauf anders. Jedes Mal liegen die Akzente anders. Das Spiel besticht durch Varianz in der Ausgangslage und ahmt damit jene des Computerspiels gut nach, ohne dessen Langatmigkeit zu übernehmen. Denn die Fokusleiste treibt das Spiel elegant und flott voran. Die Spielanlage gefällt also …
Architekten des Westfrankenreichs: umso mehr, desto besser!
Nach und nach sammeln wir hier unsere Arbeiter bei den Einsatzfeldern. Umso mehr, desto besser! Denn drei Arbeiter holen dreimal so viele Steine aus dem Steinbruch wie einer allein. Fast wie im richtigen Leben, nur dass es keine faulen Kerle gibt. Unglücklicherweise können wir die Arbeiter nicht gleichzeitig los schicken, sondern jede Runde nur einen. …
„Architekten des Westfrankenreichs: umso mehr, desto besser!“ weiterlesen
Arler Erde: Warmer Punkteregen!
Das Bauerndasein in Uwe Rosenbergs ostfriesischer Heimat war um 1800 recht sorgenlos, wenn man das Spiel Arler Erde als Maßstab nimmt. War bei Agricola oft genug schon die Beschaffung der Nahrungsmittel nicht ohne Schwierigkeiten und alles weitere harte Arbeit, jeder Punkt redlich verdient; vergrößert sich der Hof in Arle beinahe von selbst. Was man auch …
Arche Nova: Director solum!
Man nehme eine Aktionsauswahl wie bei Civilization (A New Dawn / ein neues Zeitalter), eine Siegpunktleiste wie bei Rajas of the Ganges, eine Bonuskaskade gegen Spielende wie bei Ganz schön clever und einen riesigen Stapel Projektkarten wie bei Terraforming Mars, spiele aber nicht wie dort auf einem gemeinsamen Spielbrett in der Tischmitte, sondern jede:r für …
Russian & Ultimate Railroads: Selbstbelohnungsorgie!
Egal, was ich mache, mit jeder Runde werde ich mit mehr Punkten überschüttet. Die Frage ist nur: Mit welcher Strategie und mit welchen Detailentscheidungen bekomme ich am meisten rausgequetscht. Verschiedene Boni lassen sich auf verschiedene Weise kombinieren, und heizen die Belohnung immer weiter an. Widerstände, Rückschläge, Querschüsse? Fehlanzeige! Obwohl es sich um ein Arbeitereinsetzspiel handelt, …
„Russian & Ultimate Railroads: Selbstbelohnungsorgie!“ weiterlesen
Robinson Crusoe: Depressive Veranstaltung!
Da wird gehungert, gefroren, gekämpft – und das zuweilen mit Händen und Klauen und vielleicht einem kleinen Messer gegen einen Tiger. Seltsamerweise überlebt man nicht selten gegen so ein Raubtier, ramponiert zwar, aber man überlebt. Wie man auch manch andere Unbill überlebt, die das Spiel bereithält. Bewertung: Naja!
Endeavor: Wird immer besser!
Beim ersten Mal erschlägt die Menge an Entdeckungsplättchen auf dem Tisch, die mit den nur sieben Spielrunden kontrastiert, die so knapp bemessen erscheinen. Auch erschließt sich zunächst kaum, wie unterschiedlich das Spiel läuft, obwohl wir in jeder Runde nur eines der Gebäude bauen, von denen größtenteils immer die gleichen ausliegen und mit denen Aktionsmöglichkeiten ins …
Glen More II: Legespiel für Fortgeschrittene!
Üblicherweise hat man es beim Plättchenlegen mit einem Genre zu tun, das sich durch leichte Zugänglichkeit, überschaubare Komplexität und ein entspanntes Spielgefühl auszeichnet, mit einem Familienspiel also. Matthias Cramer zeigt, dass sich dem Genre auch eine verblüffend verzwickte Wendung geben lässt, obwohl es zugänglich bleibt. Wir holen uns die Plättchen einfach von einem Rondell, auf …
Codenames: Langläufer 3!
Wortspiele kommen und gehen, Codenames bleibt. Einmal ins Herz geschlossen, steigt der Spaß mit jedem Spiel eher als dass er abnimmt, weil es schneller und erfüllender wird, umso mehr man rein kommt. Anfangs fiel es schwer, Begriffe zu finden, mit denen sich mehrere Karten zusammenfassen ließen. Mittlerweile geht das angenehm flott und die Partien nehmen …