MicroMacro: Bisschen wenig Spiel!

Da kommt man an einem Abend durch. Kinder finden die Detektivarbeit einmal ganz nett, aber nochmal die gleichen Fälle will natürlich niemand spielen. Spiel des Jahres ist es aufgrund des innovativen Ansatzes geworden, der so innovativ nicht ist, denn mehr als ein Wimmelbild im Stile von Wo ist Walter? plus Kriminalfall ist es nicht. Bewertung: …

Dungeon Lords: Lustig!

Eine Anleitung und ein Spiel voller Humor: Hier werden all die Mühen der Dungeon Lords bei der Gestaltung eines schönen Verließes gewürdigt und die ungerechte Verwüstung durch nichtsnutzige Helden vor Augen geführt. Jede/r von uns darf sich an dieser undankbaren Aufgabe versuchen: Schächte ausheben, Monster anheuern, Fallen aufstellen. Bei alledem gibt es leider unangenehme Konkurrenz …

Punktesalat: Keine Mogelpackung!

Man bekommt, was man erwarten darf: einen richtigen Punktesalat. Mit der geschickten Variation von sechs verschiedenen Gemüsesorten kann man verschiedenste Siegpunktbedingungen möglichst optimal zu erfüllen versuchen, indem man sich abwechselnd aus der Auslage bedient. Interaktion begrenzt sich folglich aufs Wegschnappen. Dumm nur, wenn durchs darauf folgende Aufdecken eine noch viel bessere Wertungskarte zum Vorschein kommt. …

Antike II: Flott im Kreis!

Die zwei Stunden vergehen wie im Eilmarsch. Obwohl keine Glückskomponente enthalten ist, sorgt das für Mac Gerdts so typische Rondell mit der Aktionswahl dafür, dass kaum Grübeleien auftreten. Schritt für Schritt verfolgt man dort seine Strategie, wie man zunächst ein Imperium am Mittelmeer aufbaut, um schließlich im Konflikt den Sieger auszumachen. Das Spiel versprüht Dynamik …

First Rat: Verschenkt!

Ratten bauen sich auf dem Schrottplatz Raketen zusammen, um zum Käsemond zu fliegen – ein ansprechendes Thema für jung und alt. Der Mechanismus, eine Ratte weiter oder mehrere weniger weit auf gleichfarbige Felder ziehen, funktioniert auch gut. Aber dann ist es doch wieder nur die übliche Punktesammelei: Tausche Ressourcen hier oder da gegen Punkte und …

Nemesis: Ganz großes Kino!

Wer überlebt wie zugerichtet? Wer hat wen ins Verderben gestoßen? Wer hat den Kurs geändert und wer die Triebwerke beschädigt? Jedes Spiel ist ein Erlebnis, von dem etwas in Erinnerung bleibt. Wir ziehen durchs Schiff auf der Suche nach den richtigen Räumen. Allein ist es angesichts der Xenos (Aliens) eigentlich gefährlicher als zusammen, aber manchmal …

Krazy Wordz: Fröhliches Wörterbasteln mit Abnutzungseffekt!

Recht lustig, das Wörter basteln und Assoziationen wecken mit begrenzter Buchstabenzahl. Nur leider ist der Kartenverbrauch Runde für Runde recht hoch und so kommen viel zu schnell die gleichen Karten wieder zum Vorschein. Außerdem bündeln sich die Punkte einfach bei der Person, die das Glück hat, dass es keine ähnliche Aufgabe gab oder einfach eine …

Jekyll vs Hyde: Gut und böse!

Ein kniffliges Stichspiel für zwei Personen, das richtig gut funktioniert, schweißtreibend spannend und trotzdem mit spielerischer Leichtigkeit. Aber da ist noch die andere Seite des Spiels: Die Werte wurden nur auf den oberen Ecken der Karten aufgedruckt, sodass man fleißig drehen muss. Über dieses dysfunktionale Stadium der Gestaltung von Kartenspielen sollten wir doch längst hinaus …

Der Kartograph: Tetris!

Falls jemand noch nicht genug davon haben sollte, gibt es hier eine analoge Version von Tetris. Statt gegen die Zeit zu spielen, versucht man hier die Wünsche der Königin Langstrumpf zu erfüllen. Denn als Kartograph skizzieren wir nicht die Landschaft wie sie ist, sondern machen die Welt wiede, wiede, wie sie ihr gefällt. Weiß der …

Azul: Perfekt für zwischendurch!

Ja stimmt, Azul ist geradezu simpel und ja, es gibt jede Menge andere schnelle, einfache Spiele. Warum findet man trotzdem so leicht Mitspieler in jedem Alter? Da ist zunächst mal der konstruktive Aspekt. Man baut sich etwas auf und gemessen an der Mechanik ist das Thema deshalb treffend gewählt. Dann ist da die logische Herausforderung. …