
Wir versuchen Patrizier mit heftigem Taktieren und einem guten Schuss Glück auf unsere Seite zu ziehen! An jede der fünf Patrizier-Gruppen legen wir verdeckt Einflusskarten an und hoffen, dass wir zum zufälligen Zeitpunkt der Abstimmung unseren Gegner übertrumpfen, wobei der Gewinner seinen stärksten Einfluss und der Verlierer seinen schwächsten verliert. Es ist gewissermaßen ein kartenbasiertes Tauziehen in fünf Linien. Nebenbei kann man mit Aktionskarten noch ein wenig die Pläne des Gegners durchkreuzen. Ein wahrer Schelm ist der Philosoph, der das Ergebnis einfach umdeutet, sodass die schwächere Seite gewinnt. In Summe ist das Spiel taktisch, konfrontativ, gemein und glücksabhängig – für Kinder also eher schwer verdaulich, für alle anderen durchaus mit Unterhaltungsfaktor.
Bewertung: Nett!
Schreibe einen Kommentar