Undaunted Normandie: Darf, soll, kann man das spielen?

Undaunted ist unverhohlen ein Kriegsspiel, US-Infanterie auf der einen Seite gegen Wehrmacht auf der anderen. Ein unrühmliches Kapitel deutscher Geschichte also auch noch, bei dem man eigentlich gar nicht wollen kann, dass die deutsche Seite gewinnt, denn sonst dürften wir heute wohl nicht die ganz breite Pallette an Brettspielen genießen, sondern nur was einer unmenschlichen …

Die wandelnden Türme: Hexentanz modern!

Hexentanz war als verdecktes Mensch ärgere dich nicht von der Idee her irgendwie ganz lustig, hatte aber dann doch einige Schwächen: Der Spielablauf gestaltete sich recht gleichförmig. Es brach recht schnell Chaos aus, weil sich niemand die Positionen der eigenen Figuren merken konnte und dann dauerte es auch noch viel zu lang. Bewertung: Nett!

e-Mission: Mal keine Monster verkloppen!

Man muss auch keine Schienen verlegen, kein Flugzeug landen, kein Rennen gewinnen und auch keinen Mars besiedeln. Jedes Spiel macht Vorgaben, was zu tun ist und hier gilt es eben den Klimawandel stoppen, was mal etwas anderes ist. Doch das Thema allein bringt manche offenbar emotional schon derart aus der Fassung, dass sie ein Spiel …

Goldland: Rucksack-Mechanik!

Hier wurde tatsächlich der Rucksack zur grundlegenden Mechanik erhoben. Wir können nur so viel schleppen, wie reinpasst, und umso voller er wird, desto weniger Strecke schaffen wir. Das bildet die Erschwernis durch den Rucksack, mit dem wir uns auf die Jagd nach Goldschätzen begeben, wunderbar ab. Auch jedes Goldstück, das wir auf unseren Abenteuern einsammeln, …

Tzolkin: Die Mayas lebten nicht im Überfluss!

Alles, was die Mayas sich aufgebaut haben, war das Werk unendlich mühsamer Arbeit kombiniert mit beinahe verschrobener Liebe zu verschlungenen Zusammenhängen. Und genau so läuft auch das Spiel Tzolkin. Ohne Industrialisierung keine Maschinerie, kein Engine-Building, wie es im besten Boardgaming-New-German heißt. Statt dessen herrscht ein Ressourcenmangel, der Findigkeit um so notwendiger macht. Alle Mühen werden …

Terra Mystica: 2X!

Nein, Terra Mystica ist kein 4X-Spiel. Expand und exploit ja, aber explore und exterminate nein. Hier wird nicht gekämpft und zerstört. Es geht friedlich zu, aber nicht kontaktlos. Im Gegenteil: Der Kontakt bringt einerseits Vorteile in Form von mehr Aktionspotential, birgt andererseits aber die Gefahr, eingeschlossen oder abgedrängt zu werden. Das Stellungsspiel erinnert ein wenig …

Alhambra: (un-)passend!

Obwohl ab acht Jahren handelt es sich dennoch eher nicht um eine Familienspiel. Die Aufgabe klingt schon mal nicht verlockend: Jage möglichst vielen Punkten nach, indem du möglichst gleichartige Plättchen verlegst. Für die dafür notwendigen Bauteile brauchst du Karten unterschiedlicher Farbe. Daraus ergibt sich die Kette: Jage Karten unterschiedlicher Farbe nach, damit du gleichartigen Plättchen …

RoboRally: Herrlich chaotisch!

Manchen scheint die Angelegenheit zu glückslastig oder zu chaotisch zu sein. Doch wie langweilig wäre es, hätte man einen perfekten Roboter durch die Fabrik zu steuern. Der Spaß kommt erst daher, dass man eben nicht immer die richtigen Karten auf der Hand hat, sodass man nicht so einfach ans Ziel kommt, aber auch andere Roboter …

Agricola – die Bauern und das liebe Vieh: Massentierhaltung!

Das Ziel ist ein wenig zweifelhaft und passt nicht so recht ins 17. Jahrhundert, in das uns das große Agricola im Jahr 2008 entführt hat: denn das Ziel, sofern man denn auf Punkte spielt, kann nur lauten: Massentierhaltung! In dieser 2-Spieler-Variante des thematischen und komplexen Bauernhofspiels werden keine Bauern mehr ernährt, keine Äcker bewirtschaftet und …

Räuber der Nordsee: Wikingerhüpfen

In unserem Wikingerdorf hüpfen wir so lange hin und her, bis wir alles für eine Plünderfahrt zusammen haben: Mannschaft, Proviant, Gold und ein wenig Bewaffnung schadet auch nicht. Die Plünderung verläuft dann gänzlich unspektakulär und immer erfolgreich, wenn man mal davon absieht, dass man nicht immer die volle Punktzahl abgreift. Bewertung: Naja!