Raccoon Tycoon: erschöpfend!

Andere, die die gleiche Ware haben, profitieren, wenn wir die Preise hochtreiben, weil sie dann vor uns verkaufen können. Wenn wir aber zu niedrigen Preisen verkaufen, bleiben die Einnahmen geringer. Ein Dilemma und nicht das einzige. Denn es stellt sich auch die Frage, wann wir Gebäude kaufen sollten oder Gebiete erwerben.

Bewertung: Nett!

Die schwierigste Frage aber ist, wann wir die Versteigerung von Anteilen in die Wege leiten sollten. Sie bestimmen in der Regel über Sieg oder Niederlage. Hier geht es darum, die anderen auszustechen, wobei horrende Summen gezahlt werden. Und hier kann man sich ebenso verkalkulieren, weil jemand doch mehr Geld hatte als erwartet, wie taktieren: Wenn andere gerade viel Geld für Anteile ausgegeben haben, bekommt man die nächsten eventuell günstig. Auch wenn die Karten Zufälle ins Spiel bringen, so bestimmt doch das Kalkül der Spieler den Spielverlauf stärker, als man anfangs ahnt.

Es geht sehr interaktiv und lebhaft zur Sache. Das Geschehen ist durchaus aufregend. So aufregend, dass es auf Dauer schon anstrengend wird, weil sich die aufregenden Situationen in schöner Regelmäßigkeit und Gleichförmigkeit wiederholen und das Spiel sich eher doppelt so lange hinzieht als angegeben. Dabei wird das lebhafte Treiben wird weder zeitlich noch optisch stimmig eingefangen und erschöpft die Spielenden ehe das Spielende erreicht ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert